Pizzakarton richtig entsorgen in Dortmund – Restmüll oder Altpapier?
Pizza genießen ist einfach. Doch was passiert danach mit dem Karton? Viele werfen ihn automatisch ins Altpapier. Die korrekte Antwort lautet: Es kommt darauf an. Hier erfährst du in zwei Minuten, wohin der Pizzakarton wirklich gehört – und warum das wichtig ist.
Warum das überhaupt wichtig ist
Papier-Recycling funktioniert nur, wenn die Fasern sauber bleiben. Fett, Käsereste oder Tomatensauce stören den Prozess und machen aus wertvollem Altpapier leider Restmüll. Mit der richtigen Trennung sorgst du dafür, dass Rohstoffe im Kreislauf bleiben.
Offizielle Info aus Dortmund
„Pizzakartons gehören in die Restmülltonne, sobald sie Anhaftungen wie Käsereste, Sauce oder Fett haben. Nur saubere Kartons dürfen ins Altpapier.“ Quelle: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
Das heißt in der Praxis: sauberer Deckel → Altpapier, verschmutzter Boden → Restmüll.
Kurz & knapp:
✅ Sauber = Altpapier
🚮 Verschmutzt = Restmüll
🍂 Niemals in die Biotonne
🏙️ Quelle:
EDG Dortmund
Typische Irrtümer – kurz erklärt
„Karton ist immer Papier“ stimmt nur, wenn er sauber ist. In die Biotonne gehört ein Pizzakarton nie. Und ja: Schon kleine Fett- oder Käsereste können das Recycling großer Mengen Papier beeinträchtigen.
Praktische Tipps für weniger Müll
- Pizza auf einen Teller legen → Karton bleibt sauber 🍽️
- Karton vor dem Entsorgen zerkleinern → spart Platz ✂️
- Im Zweifel: lieber Restmüll statt falsches Recycling ♻️
Fazit
Richtige Trennung ist leicht und wirkt. Mit der klaren Empfehlung der EDG Dortmund machst du es korrekt: sauberer Karton ins Altpapier, verschmutzter Karton in den Restmüll. So bleibt die Pizza ein Genuss – und das Recycling in Dortmund in Bestform.
Quellen & weiterführende Infos
Offizielle Infos der EDG: EDG: Papier- & Kartonabfälle (Papiertonne) · EDG: Restabfall · EDG Abfall-ABC (PDF)